Arbeitsweise
Mein wichtigstes Anliegen wird es sein, Ihnen, Ihrer Situation und Ihrem Leiden – aber auch Ihren Ressourcen – gerecht zu werden. Ich stülpe Ihnen nicht eine Methode über, sondern gemeinsam finden wir heraus, was Sie brauchen, was Ihnen hilft, was Sie weiterbringt.
Im Sinne einer psychodynamisch-tiefenpsychologischen Perspektive gehe ich davon aus, dass die Weise, wie wir aktuelle Probleme / Herausforderungen bewältigen und unsere Beziehungen gestalten, u. a. geprägt ist durch frühe Beziehungserfahrungen: durch Wünsche und Bedürfnisse, die damals erfüllt wurden oder nicht, durch Verletzungen und Traumata, die wir erlebt haben und die unsere Entwicklung erschweren oder stören können, durch Ressourcen, die uns stärken.
Im Gespräch, ergänzt durch Ego State und imaginative Arbeit, werden wir versuchen, die Wünsche und ungelebten Möglichkeiten, die Verletzungen, die hinter Ihren Symptomen stehen, zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln, hinderliche Beziehungsmuster und innere Überzeugungen zu erkennen und zu verändern.
Als Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP) sind für mich deren berufsethische Richtlinien wie Schweige- und Sorgfaltspflicht, Datenschutz und regelmässige Weiterbildung verpflichtend.
Erste Schritte in einer psychologischen Beratung oder Psychotherapie
Sie können telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, damit wir einen ersten Termin vereinbaren können.
In den ersten drei Gesprächen geht es vor allem darum zu schauen, ob es zwischen uns "passt" – denn Psychotherapie bedeutet Beziehungsarbeit: Eine von Wertschätzung, Respekt und Akzeptanz geprägte Beziehung ist einer der wichtigsten Wirkfaktoren einer Psychotherapie.
Zudem wird es darum gehen, dass Sie Ihr Anliegen und Ihre Wünsche an eine mögliche Therapie oder Beratung schildern können, ich Ihnen meine Arbeitsweise erläutere und wir Fragen rund um die Organisation (siehe Konditionen) klären.